Baureihe 101
BR 101
Nummerierung:
Anzahl:
Hersteller:
Baujahr(e):
Ausmusterung:
Achsformel:
Länge über Puffer:
Dienstmasse:
Höchstgeschwindigkeit:
Dauerleistung:
Stromsystem:
101 001 - 145
145 (71 im Einsatz)
Adtranz
1995 - 1999
seit 2021
Bo´Bo´
19 100 mm
84 t
200 km/h
220 km/h (101 124, 126, 130, 131)
6400 kW
15 kV, 16,7 Hz ~
Einsatz
Die 101 wird seit 1996 im IC-Dienst der Deutschen Bahn (DB) eingesetzt. Bei der DB ist sie dabei im Regeldienst mit einstöckigen InterCity-Wagons sowie optionalen Steuerwagen unterwegs.
Der Wagenpark setzt sich aus ehemaligen InterRegio- und Eurofirma-Wagons zusammen. Hier ein ex-IR-Wagon, erkennbar an den Drehfalttüren und der fehlenden Unterverkleidung.
Auch bei den Steuerwagen werden verschiedene Varianten eingesetzt, entweder neuere IC-Steuerwagen ähnlich der neueren Wagons (siehe oben) oder ex-IR-Steuerwagen, wie hier zu sehen.
Avmz
Bimz
Bimmdzf
Auf dem bayrischen RE 1, dem München-Nürnberg-Express (MNE) war und ist die 101 bis Dezember 2021 und ab Dezember 2024 im Regionalverkehr unterwegs. Hier mit umlackierten IC-Wagen.
Von August 1999 bis Dezember 2004 führte die 101 die damals neue Zuggattung Metropolitan (MET) an. Diese war als Luxuszug, zunächst nur mit erster Klasse, konzipiert und bestand aus neuartigen, dem ICE ähnlichen Wagen, welche noch bis 2021 im ICE-und IC-Dienst aushalfen.
Linien
Die Anzahl der Linien auf denen der ältere Wagenpark zusammen mit einer Lokomotive der Baureihe 101 unterwegs ist schwand stark, nachdem 2015 der doppelstöckige auch lokbespannte IC2 sowie 2020 der doppelstöckige KISS-IC2 viele Leistungen übernahmen. 2021 folgte der Beginn der Ausmusterung der 101. Bei privaten Eisenbahnunternehmen finden ausgemusterte 101 zum Teil ein neues Zuhause, andere sind bereits verschrottet.
Nichtsdestotrotz ist die 101 noch auf den Linien zu finden:
IC 24
IC 29
IC 39
EC 43
(Hamburg - Berchtesgaden/Oberstdorf)
(Sylt+Dagebüll - Berlin)
(Sylt+Dagebüll - Köln)
(Hamburg/Dortmund - Zürich/Interlaken)
(Gera/Leipzig - Köln/Stuttgart)
IC 51
RE 1
(München - Nürnberg)
BTE ARZ
(Hamburg - Lörrach)
EN 345/346
(Berlin - Stockholm)
(Zürich - Amsterdam)
NJ 402/403
(Zürich - Berlin)
NJ 408/409
Farbvarianten
Neben der verkehrsroten Standart-Lackierung, die die DB nun lange Zeit vorsieht, entstanden nicht nur Sonderlackierungen bei der DB, sondern mit dem Abverkauf an Private auch neue Regellackierungen.
Hier eine kleine Auswahl:
Fernverkehr
Rheingold
“I-Love-Europe”
RDC
train charter
“25-Jahre-Deutsche-Einheit”
Vedes-Werbelok